Chiemgau

Das Chiemgau und die Bahn, und vllt. ein bisserl mehr 🙂 regelmäßig bin ich im Chiemgau unterwegs, zu Fuß, mit dem Radl, mit dem Auto oder auch mit dem Kajak auf dem See… Ab und zu sehe ich dann irgendetwas mit „Eisenbahnbezug“ und denke …. könntest Du ja ´mal dokumentieren und auf der WebSite zeigen.Gesagt …

Blaues Krokodil

Das blaue Krokodil Unter der Märklin-Artikelnummer 37564 wurde im Jahr 2014 ein blaues Krokodil ausgeliefert. Diese Sonderserie wurde für den Treinshop Olaerts in Belgien exklusiv mit einer Auflage von 999 Stück produziert. Dieses Modell habe ich als „aus dem Reich der Fantasie“ kommend (leider) nicht erworben. Heute (2024) ist das so ein bisserl wie mit …

Flamsbana

Norwegen, Flåmsbana, 2012 von Flåm nach Myrdal mit der Bahn und zu Fuß zurück 🙂 Mehr dazu z.B. inWikipedia – Flåmsbananorwaysbest.com – Die Flåmbahn In 2023 habe ich einen Filmlink empfohlen belkommen: Flamsbana mit EL18-Sandwich

Lokomotiven und mehr

Lokomotiven, am Schienenrand gesehen ….. Hier könnt Ihr ein paar meiner zufälligen Fotofunde ansehen VT26 in Prien 2019 EL17 Flåmsbana Norwegen in 2014 VT96 in Franken in 2004

Gewässer beim Vorbild

Ein paar Impressionen aus dem bayerischen Raum zum Thema: Vorbild-Gewaesser Die Gewässer-Darstellung auf einer MoBa ist mit einigen Hürden verbunden1) wie ist das mit dem Vorbild, und2) mit welchen Mitteln kann man Gewässer darstellen? Hier zeige ich ein paar Fotos von Vorbildgewässern:

Prellböcke

Prellböcke im Bahnalltag Wenn ich mir den Prellbock meines Haus- und Hoflieferanten so anschaue, komme ich zwangsläufig zu der Auffassung, dass der Einsatz dieses Teils auf einem neu gebauten Abstellgleis toll sein muss, aber wie ist das nach einigen Jahren des Bahnalltags? Während meines Urlaubs auf Sylt habe ich dazu ein paar Impressionen eingefangen und komme …

2002 – Nikolausfahrt BR 18 201 und BR 03 2295

Nikolausfahrt BR 18 201 und BR 03 2295 Eine meiner wenigen Fahrten mit einem Original-Dampfross …. Nikolausfahrt 2002 rund um München mit den Loks BR 18 201 und BR 03 2295 in schwarz-weiß und in Farbe

2004 – Grenzübergang Brenner

Brennero – AlpenübergangEisenbahntechnischer Systemwechsel 15kV (Österreich) -> 3kV (Italien) Im Oktober 2004 habe ich zum erstenmal den “Grenzbahnhof” Brenner (Österreich – Italien) besucht und mir etwasZeit zur Beobachtung genommen. Eisenbahntechnisch gibt es hier einen Systemwechsel. Die mit 15kV betriebene Fahrleitung aus Österreich endet hier und das italienische 3kV-System beginnt. In der Regel kommen hier bergwärts …

2006 – Rangierbahnhof Allach

Rangierbahnhof Allach an einem schönen Tag Ende Oktober 2006 …. … hatte ich nichts Besseres (Schöneres) zu tun, als ein paar Stunden in der Sonne mit dem Rad rund um den großen Rangierbahnhof München Allach zu fahren und einige Bilder zu “schiessen”. Ich habe sowohl die technischen Anlagen, die rangierten Güterwagen als auch die im …