Ladegüter

Ladegüter aus dem 3D-Drucker, was mir so einfällt oder ich sehe

Apr 23 Betonsockel für Masten
Mar 22 03/2022 Bierkisten in H0
Feb 22 Kiste für Märklin Trafowagen 4617
Jan 22 Trafo für Märklin Trafowagen 4617
Dez 19 Ladung Schiffswelle, Pumpen, Tank und Pleuel
Nov 19 Ladung Dieselmotor Spur Z
Okt 19 Ladung Kühlturm Spur Z

04/2023 Betonsockel für Masten

Wieder ´mal eine Anregung aus dem Stummiforum.
Volker hat dort sein Ladegut Betonsockel für einen Piko-Güterwagen Slmmps beschrieben.
Da gibt es eine Vorbildaufnahme: VolkerRail Slmmps in Utrecht
Hier ist meine Umsetzung:

Das letzte Bild zeigt von links nach rechts die Tipps für die Aussenhautgestaltung aus diesem Post
rau, rauer ganz rau.
–> ein schönes, nicht ganz gewöhnliches Ladegut. Danke, Volker, für die Inspiration.

03/2022 Bierkisten in H0

Angeregt durch ein paar Coburger H0-Lastwagen von Brauereien wollte ich ein paar Kisten Bier verladen…..
… mal schauen wie die gedruckt aussehen werden.

02/2022, Ladegut für den Märklin 4617 4618 Tiefladewagen

… und jetzt ein nächster 1.Versuch, nämlich die Kiste zu beschriften.
Im Netz habe ich einen Hinweis auf Foto-Transferverfahren mit Foto-Potch gefunden.
Wie geht das?
Kiste vorbereiten, hier nur mit Filler aus der Spraydose grundiert, Wunschabbildung erstellen, vertikal spiegeln, laserdrucken, zuschneiden, Oberfläche des Objekts mit Foto-Potch einstreichen, Abbildung auf der Bildseite einstreichen, mit der Bildseite auflegen, festrakeln, trocknen lassen, Papier mit Wasser entfernen … und voila!
Der nächste Arbeitsgang wäre noch matt lackieren/abdecken.
Hier mein allererstes Ergebnis – ich finde es schon mal klasse 🙂
Meine Abbildungen waren etwas zu groß und es ist in diesen Nahaufnahmen noch ein Rand erkennbar…

Angeregt durch ein paar Diskussionen kam der Wunsch in mir auf, doch einmal den Versuch zu wagen für den 4617 Ladegut zu erstellen. Das ist dabei herausgekommen:

Der zweite Druck/Prototyp, nun schon fast fertig 🙂
Für den Spielbahner mit Möglichkeit der Metalleinlage für Märklin-Kran mit Magnet.

Der erste Prototyp einer Kiste.
Der Märklin 4618 wurde ja mit einer Überseetransportkiste aus Holz „Bahia“ ausgeliefert. Leider ist diese normalerweise krumm und schief, wenn man so einen alten Waggon erwirbt.

Trafo für den Märklin Trafowagen 4617

Ein Trafo aus dem Drucker, gedruckt in 5 Teilen, angelehnt an den original von Märklin ausgelieferten Trafo

unregelmäßig ab 2019 ergänzt:

Gerhard (Altesel) hat im stummiforum in seinem Thread viele Vorschläge für 3D-Druck-Umsetzungen gemacht und über eine lange Zeit auch die zugrunde liegenden stl-Dateien zur Verfügung gestellt.
Hallo Gerhard, vielen Dank dafür!
Mit viel Freude habe ich diese auf meinen Druckern (zunächst auf einem Anet A8, später auf dem Ultimaker 2+) nachgedruckt, zusammengebaut und als Ladegüter verwendet.
Gerhard hatte mir haufenweise Tipps gegeben und auch veröffentlicht, was man bei richtiger Anwendung der Cura-Druckparameter alles aus den Druckern herausholen kann.

Hier zeige ich nun einige der durchaus gelungenen Drucke:

Schiffswelle

Pumpen …

und Pleuel

alter Tank

Dieselmotor gedruckt für 1:220 Spur Z!


normalerweise drucke ich für H0, das war eine Ausnahme

Kühlturmteile in Spur Z, 1:220

der Kühlturm 1:220 mit 2ct-Stück

LKW-Achsen

Kisten, Motorteile, Gabelstapler, Akku-Gepäckwagen

Nochmal ein Motorteil