Br 44 1383 (DB) mit Knorr Mischvorwärmer
Ich bin ´mal wieder fündig geworden. Im Stummiforum habe ich einen Bericht über einen Lok-Umbau gesehen. Eine BR44 wird „umgezeichnet“ zur BR 44 1383 der DB und im Umbaustand mit Knorr Mischvorwärmer gezeigt.
Link:
– Bericht im Stummiforum: Br 44 1383 (DB) mit Knorr Mischvorwärmer
– Umbaubericht im Forum „der lustige Modellbauer“
– Vorbildaufnahmen bei der Eisenbahnstiftung mit Suchbegriff 1383
– Patent Speisewasser-Vorwärmer-Bauart für Vorwärmungstemperaturen über 100 DEG C für Dampferzeuger
– Website von Albert Giesseler zur BR44 1383
– Wikipedia: Oberflächenvorwärmer
– Wikipedia: Mischvorwärmer
– Das 3D-Modell
– Umbauer Andreas BR 44 mit MVW
– Umbauer Andreas BR 44 1383 mit MVW final
Als bekennender Spielbahner stehe ich auch (zumindest tw.) zu dem, was Märklin macht. Modelle nach Vorbild, vorbildnah oder vorbildähnlich. Ich wollte eine reversible Lösung für eine alte BR44 690 (Märklin #3027), ich wollte nicht umzeichnen und auch nicht neue Kesselleitungen verlegen. Das wäre aber jederzeit möglich.
Herausgekommen ist ein einfaches 3D-Druck-Aufsteckteil, das zumindest auf alte BR44 von Märklin passt. An anderen Hersteller-BR44 habe ich keine Versuche gemacht.
Ich finde dieses Gimmick interessant, da es den Fuhrpark vorbildähnlich aber aufwandsarm um eine Variante erweitern kann.
Ergänzung 24.11.2024
Der Umbauer Andreas hat mir seinen Zwischenstand „seiner“ BR44 geschickt. Das finale Ergebnis kommt noch.
Seine Angaben
Basis für meinen Umbau war eine 3108, der Kessel stammte einer 3046. Bei dem Kessel habe ich die beiden vorderen Fenster im Führerhaus wieder aufgemacht und in die Rauchkammertür das dritte Spitzenlicht eingesetzt. Momentan warte ich noch auf die Beschriftung.
Ergänzung 14.12.2024 vom „Umbauer“
…. ich wäre jetzt soweit fertig mit meinem Umbau , neue Betriebsnummer
Die Bilder darfst du gern auf deiner Homepage zeigen.
Bei Gelegenheit werde ich diese auch im Stummi Forum einstellen.
Ich möchte dir noch einmal Recht herzlich für deine Unterstützung danken.
Ohne dich würde es das Modell nicht geben!
Ist doch ein schöner Umbau geworden …. zeige ich gerne hier
Ergänzung 22.10.2024
Ich habe mich umentschieden und den Download gestoppt. Ich sehe nur „Sauger“, aber leider keine Spender. 🙁
Der Download ist nicht mehr möglich, bei Interesse könnt Ihr gerne anfragen, ob ich beim Hobby unterstützen kann.
Für die Selbstdrucker ist hier das stl-Druckfile zum Download.
Gedruckt habe ich mit einem Ultimaker 2+, Düse 0,25mm, Schichtdicke 0,06mm, PLA Formfutura. Druck aufrecht stehend, Support nur in der Mitte ca 1,5 cm, rechts und links Support geblockt, mit einem Brim von 8 Linien an den Aussenseiten, sonst verrutscht das ganze evtl. auf der Druckplatte.
Viel Erfolg beim Nachdrucken. Bilder sind gerne Willkomen.
Download:
Downloadmöglichkeit gelöscht.
Solltet Ihr Freude an meinen Konstruktionen haben,
freue ich mich ebenso über eine kleines Trinkgeld für die kostenlosen Modelle 🙂