Das blaue Krokodil Unter der Märklin-Artikelnummer 37564 wurde im Jahr 2014 ein blaues Krokodil ausgeliefert. Diese Sonderserie wurde für den Treinshop Olaerts in Belgien exklusiv mit einer Auflage von 999 Stück produziert. Dieses Modell habe ich als „aus dem Reich der Fantasie“ kommend (leider) nicht erworben. Heute (2024) ist das so ein bisserl wie mit …
Mehr über „Blaues Krokodil“ Lesen
Reparaturlösungen – Mechanisch, Elektrisch oder im 3D-Druck Probleme und Schwachstellen gibt es immer wieder, bei allen Teilen, allen Herstellern, allen Spurweiten.Hier stelle ich ein paar Lösungsalternativen vor, die bei mir oder für MoBa-Kollegen geholfen haben. Liste der Lösungen 2024_Dez – Märklin 4712 Laeeks 553 2024_Dez – Märklin 4712 – Laaeks 553 Schon ´mal vorab: Ich …
Mehr über „Reparaturen“ Lesen
Ein Heizkamin in H0 angeregt durch eine Suche im stummiforum hatte ich die Idee, dass das ein dankbares und leichtes Druckobjekt sein könnte. Ein Heizkamin fürs BW in Anlehnung an Märklins 74500. Fertiges Modell mit einer Schicht Primer Meine Endversion mit Primer und roh aus dem Drucker neben meinem Märklin #74500 Wenn das Teilchen dann …
Mehr über „Heizkamin“ Lesen
Begrasung – Staubsaugeradapter Die Begrasung der Modellbahn ist ja eigentlich ein recht aufwändiges Verfahren. Fasern aller Farben und Längen besorgen, Begraser vorbereiten, Flächen mit Leim bestreichen, Begrasung durchführen und dann …. … überschüssige Grasfasern absaugen und Ergebnis bewundern oder nacharbeiten 😉 Wie ist das einfach zu realisieren? – Staubsauger anwerfen und absaugen, weg sind die …
Mehr über „Begrasung_Saugadapter“ Lesen
180°-Drehscheibe für den Schi-Stra-Bus Und schon wieder eine Idee …..Um was geht es? Ich habe einen Schi-Stra-Bus von Brekina (einen der ersten damals). Das Teilchen fährt ganz passabel, ist aber sehr leicht und bleibt auch gerne mal hängen. Der Bus „versorgt“ mein Dorf mit Feiertags- und Event ÖPNV. Und wo ist nun das Problem? …. …
Mehr über „Drehscheibe 180mm“ Lesen
Br 44 1383 (DB) mit Knorr Mischvorwärmer Ich bin ´mal wieder fündig geworden. Im Stummiforum habe ich einen Bericht über einen Lok-Umbau gesehen. Eine BR44 wird „umgezeichnet“ zur BR 44 1383 der DB und im Umbaustand mit Knorr Mischvorwärmer gezeigt. Link: – Bericht im Stummiforum: Br 44 1383 (DB) mit Knorr Mischvorwärmer– Umbaubericht im Forum …
Mehr über „Knorr_MVW“ Lesen
Windkraftanlage (WKA) in H0für die Modellbahn oder ein Diorama Hier entsteht aktuell mein Baubericht für eine Windkraftanlage (WKA) in H0 aus dem 3D-Drucker. Irgendwie habe ich noch immer keine Lust meine Modellbahn so richtig weiter zu entwickeln 🙁 .Jede Ablenkung scheint willkommen 😉 .Was hat mich also diesmal angefixt?Ein Video des Transports eines Flügels eines …
Mehr über „Windkraftanlage H0“ Lesen
Der Heizwagen „Heißer Theo“ der Tegernseebahn aus dem 3D-Drucker Mein 3D-Druck-Modell Angefixt von diesem Modell wurde ich in einem Forum. Dort präsentierte Christian seinen Gebrauchtkauf. Ich kannte weder das Vorbild noch das Modell, allerdings dreht bei mir ein Zug der Tegernseebahn seine Runden. Das Modell scheint eher selten zu sein, gibt es wohl in TAG-blau …
Mehr über „TAG Heizwagen“ Lesen
Ständer aus dem 3D-Drucker für Märklin Central Station 3 – CS3 Die Märklin Central Station 3 – CS3 (#60216, #60226) ist eine sehr umfänglich aufgebaute Multi-Protokoll-Digital-Zentrale für die Modellbahn. Ich nutze die Zentrale überwiegend zur Programmierung von Lokomotiven mit mfX-Decoder. Was mich schon immer gestört hat: Die CS3 liegt relativ flach auf dem Arbeitstisch, damit …
Mehr über „Märklin CS3 Ständer“ Lesen
Stahlschwellen H0 für 2L und 3L-Gleise Wieder ´mal wurde ich im stummiforum zu einer kleinen 3D-Druck-Konstruktion animiert.Gabriel hat dort Stahlschwellen aus dem Drucker in H0e über seine Konstruktion einer Stahlschwelle berichtet.Er hat das gezeichnet und dann drucken lassen. Ich finde, das sieht toll aus und habe gedacht, geht das auch mit einem PLA-Drucker?Vorweg die Antwort: …
Mehr über „Stahlschwellen H0“ Lesen