Rückmeldungen über den S88-Bus Das Thema Rückmeldungen nimmt unter “Computer-”Modellbahnern einen breiten Raum ein und ist von grundlegender Bedeutung für eine funktionierende Computer-Steuerung der Modellbahn. Im Rahmen des Win-Digipet-Forums gibt es einen sehr interessanten Workshop zum Download:Workshop 11: Rückmeldungen mit s88 Bus und Märklin C-Gleis und K-Gleis(sollte der Link nicht funktionieren, bzw zum Download des WS11bist eine …
Mehr über „S88Bus“ Lesen
Roco 290 023-2 – vom Schwan zum häßlichen Entlein? eigentlich wollte ich die 290 023 ja verkaufen, weil Hobbyausführung, weil kein Licht, weil DC …. aber keiner wollte sie haben und da habe ich halt selbst einen kleinen Umbau daraus gemacht. Was habe ich gebraucht?1 Schleifer Brawa 22258 weiße SMD-LED 0603 (8, weil die Dinger …
Mehr über „Roco 290 023-2“ Lesen
Miniatur-Wunderland in Hamburg viel beschrieben, viel beworben, ohne weitere Worte, nur ein paar Bilder meiner Besuche Impressionen aus 2008 Impressionen aus 2006 Impressionen aus 2005 (nur Skandinavien) Impressionen aus 2004 (nur Amerika) Impressionen aus 2002 und 2003
Lokomotiven, am Schienenrand gesehen ….. Hier könnt Ihr ein paar meiner zufälligen Fotofunde ansehen VT26 in Prien 2019 EL17 Flåmsbana Norwegen in 2014 VT96 in Franken in 2004
Güterwagen – ein paar Alterungsbeispiele ohne weitere Worte ….
Ein paar Impressionen aus dem bayerischen Raum zum Thema: Vorbild-Gewaesser Die Gewässer-Darstellung auf einer MoBa ist mit einigen Hürden verbunden1) wie ist das mit dem Vorbild, und2) mit welchen Mitteln kann man Gewässer darstellen? Hier zeige ich ein paar Fotos von Vorbildgewässern:
Prellböcke im Bahnalltag Wenn ich mir den Prellbock meines Haus- und Hoflieferanten so anschaue, komme ich zwangsläufig zu der Auffassung, dass der Einsatz dieses Teils auf einem neu gebauten Abstellgleis toll sein muss, aber wie ist das nach einigen Jahren des Bahnalltags? Während meines Urlaubs auf Sylt habe ich dazu ein paar Impressionen eingefangen und komme …
Mehr über „Prellböcke“ Lesen
Begrasung – Matte, Streumaterial, Dose oder Elektrostat? Angeregt durch den Modulbau habe ich mir in 2004 Gedanken über die Anlagenbegrasung gemacht und auch hier festgestellt, dass es wie immer viele Alternativen und Techniken gibt, und wahrscheinlich die Mischung der Techniken zum bestmöglichen Ergebnis führt. Hier möchte ich zunächst meinen Elektrostaten beschreiben Nach entsprechender Recherche im …
Mehr über „Begrasung“ Lesen
Ein Märklin C-Gleis Hosenträger mit Standard-Weichen Wieder ´mal eine Bastelei, die mich vom Weiterbau meiner Bahn abgehalten hat. Grund für den Bau:Ich möchte für eine Modulanlage ein 6-gleisiges Modul zur Aufstellung von Zügen und als “Schattenbahnhofsmodul” bauen. Befahrbar soll das ganze einspurig und zweispurig sein, so dass von beiden Seiten alle Gleise erreicht werden können. …
Mehr über „C-Gleis Hosenträger“ Lesen
Das Projekt 2002 ist mein aktueller Anlagenbau (auch 2022 noch 😀 ) Die Idee hinter meiner zukuenftigen Anlage (Projekt 2002) ist die Darstellung eines Museumsbahnhofs im Grenzgebiet zwischen Deutschland, Oesterreich und der Schweiz mit einem angeschlossenen Technoseum. Allan Murks, der bekannte Milliardär, hat mittlerweile die Zukunft überholt und sein erstes Tesla-Cabrio als Vorab-Kommando Richtung Mars …
Mehr über „Projekt 2002“ Lesen