PzFlaRakBttr Roland

Verladung einer kompletten PzFlaRakBttr Roland mit Versorgungsteilen
am Beispiel der 7.Batterie des PanzerFlugabwehrraketenRegiment 200 München

…auch wenn viele Modellbahner das Militär gerne aus allen möglichen Gründen (heile Welt, Kinder, Erziehung, Deutsche Vergangenheit u.v.m.) von der Modellbahn verbannen wollen oder auch nicht darstellen wollen, bleibt es eine Tatsache, dass der Transport mitlitärischer Güter und Fahrzeuge eine große Aufgabe und Herausforderung der Bahn ist.
Schon in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wollte ich solche Szenen nachstellen, habe es aber dann mangels Zeit, Werkzeug und zum Schluß, Lust, gelassen.

Das Auffinden alter Dokumente über Militärtransporte, die Neuerscheinung eines Specials und nicht zuletzt mein wiedergewonnenes Interesse haben mich bewogen einen verladenen Militärzug zu gestalten.

Was gibt es alles hier zu lesen?

  1. Die Quellen
  2. Das Vorbild
  3. Meine Verladungslösung
  4. Änderungshistorie

Die Quellen:

Eigene Quelle bzw. Bundeswehr:
aus der Zeitrschrift “Heer 1982/6” ein Bericht von Oberstleutnant Ernst J.Künne, “Panzer auf Schienen” und ein paar weitere mit zur Verfügung gestellte Fotos.

“Heer 1982/6” ein Bericht von Oberstleutnant Ernst J.Künne, “Panzer auf Schienen“

MiBa-Modellbahn Praxis

Modellbahn-Ladegüter 1-3 (vor Allem der selten erhältliche Band 2), Miba-Report Lackieren, Altern und Beschriften

Eisenbahn-Journal

“Militärtransporte auf der Schiene”, Eisenbahn-Journal, Staudt/Obermayer, 1/2007, ISBN 3-89610-186-0,
“Militärtransporte auf der Schiene Teil 2”, Eisenbahn-Journal, Staudt/Obermayer, 1/2009, ISBN 3-89610-313-0,
“Militärtransporte auf der Schiene Teil 3”, Eisenbahn-Journal, Grafe, 1/2013, ISBN 978-3-89610-361-1,

Das Vorbild

Der FlugabwehrRaketenPanzer FlaRakPz Roland

Leider habe ich aus meiner aktiven Zeit keine Bilder des Waffensystems 🙁

Beschreibung des Waffensystems Roland in Wikipedia
Viele FlaRakPz Roland Vorbild-Detailaufnahmen auf panzer-modell.de
Viele recht gute Bilder des FlaRakPz Roland (leider mit viel Werbung dazwischen)
Fahrzeug Profile Heft 19, Flugabwehr 1956 – 2002

Die FlaRakBttr in der Heeresstruktur 4

http://www.panzerbaer.de
Eine hilfreiche Site bezüglich der Truppengliederung und der Tarnschmemen der Heeresstruktur 4 (Modellbahnepoche IV) ist die Site http://www.panzerbaer.de

Meine Verladelösung

Nun aber zu meinem Zug:
Alle Ladungsteile wurden als Einsätze oder “Aufsätze” konzipiert, so dass die Waggons auch für andere Zwecke verwendbar bleiben.
Die Ladungsteile werden entweder lose auf die Rungenwagen gelegt oder mit HIlfe von Fotokleber aus der Tube auf die Flachwagen geklebt. Der Fotokleber hat die gute Eigenschaft, dass er jederzeit rückstandsfrei entfernbar ist.

Herstellung:
Zugrunde liegen Fahrzeuge von Roco und Brekina, als Waggons kommen Roco und Märklin-Waggons zum Einsatz.
Alle Rad- und Kettenfahrzeuge wurden zerlegt, komplett lackiert mit Revell Aqua Color Farben (Bronzegrün, Lederbraun, Teerschwarz) und mit Alterungsfarben nachbehandelt. Lichter, Spiegel, Antennen detailliert hervorgehoben.
Beschriftungen wurden überwiegende mit dem PC erstellt und vor dem letzten Farbauftrag auf die Fahrzeuge geklebt.
Die Waggons wurde mit Alterungsfarben behandelt (Revell Aqua Color Rost, sandbraun, erdfarben etc.).
Verzurrungen, Ladungssicherung, Unterlegkeile, Zurrketten aus diversen Materialien erstellt und unterschiedlich genutzt, um verschiedene Ladungssicherungsmöglichkeiten zu zeigen.

Ladeumfang:
Gemäß Heeresstruktur 4 müssen folgende Fahrzeuge verlastet werden:

FlaRakBttr mit:
3 x LKW 0,5 to Iltis (1x Bttr-Chef, 2x Erk-Grp)
1 x PKW 8 Sitzer (Bttr.-Feldwebel)
1 x LKW 5 to gl (Bttr-Feldwebel)
6 x Krad
1 x LKW 2to gl Kabine (Funk)
1 x TPz Fuchs (Führung/Funk)
6 x LKW 2to gl Pritsche (Gruppenfahrzeug)
6 x FlaRakPz Roland

Versorgungsteile (hier)
1 x LKW 2to Kabine KRKW
1 x LKW 10 to Muntransport
1 x Bergepanzer 2
1 x LKW 5to Feldküche
1 x LKW 0,8to Inst
1 x LKW Sonderfahrzeug Unimog Zwei-Wege

zusätzlich (hier) aus einer weiteren FlaRakBttr
1 x LKW 2to Pritsche Gruppenfahrzeug Wintertarnung
1 x FlaRakPz Roland Wintertarnung

Änderungshistorie dieser Seite

2025-08 Ergänzung um Vorbildinfos zum FlaRakPz Roland
2021-09 Neues Aufsetzen und Ergänzungen mit WordPress
2004-12 Aufbau der Seite