letzte News aus 2006: Die Modellbahnschau Ruhpolding ist leider geschlossen
Pfingstferien 2004 – schlechtes Wetter – Besuch der Modellbahnschau Ruhpolding
…. nach eigenen Angaben “einmalig in Europa”
Von München aus war die Ausstellung über die A8 Richtung Salzburg sehr leicht zu erreichen, ca 120km Entfernung, ca 75 Minuten Fahrzeit.
Die Anlage war von Berhard Stein sehr schön gestaltet, ca 50m² Anlagenfläche (32,5*ca. 1,5-2,5m), Aufbau wie ein grosses Diorama, viel Landschaft mit relativ gemäßigtem Einsatz von Schienen und Rollmaterial.
Eine analog gesteuerte Anlage ohne Blockstreckensteuerung, so dass in der Regel immer nur zwei Züge auf der Haupt- und Nebenstrecke unterwegs sind.
Ein paar Details haben mir sehr gut gefallen, der Staudamm, das BW und die Bekohlung, die Holzverladung und ein paar weitere Szenen.
Es gibt ein Faller-Car-System, allerdings fährt dort nur ein Bus seine “einsamen” Runden.
Von einem Märklin-Insider habe ich noch ein paar Informationen bekommen:
Ursprünglich wurde die Anlage digital (mit Soft-Lok-Steuerung) betrieben, inkl. BW.
Das Anlagenbuch „HO-Modellbahn-Anlagen“ aus dem Bechtermünz Verlag ISBN 3-8289-2329-1 beschreibt, wie Bernhard Stein diese Anlage baute, und die auf Seite 90 beschriebene Technik einsetzte. Märklin Digital mit 6090 Lokdekodern und „Soft-Lok Steuerungssystem”
Hier nun ein paar Bilder und bildet Euch selbst ein Urteil.:
Desweiteren gab es eine BEMO-Schmalspur Winteranlage von Bernhard Stein: