Ein paar Zahlen - Daten - Fakten zum Projekt 2002
Auch wenn das Projekt 2002 noch lange nicht fertiggestellt ist, möchte ich hier doch auch ein paar Daten auflisten, um potentiellen Anlagenbauern ein Gefühl für benötigte Mengen an Gleisen, Digitalartikeln und sonstigem Zubehör zu vermitteln. Die Arbeiten gehen langsamer voran als geplant, weil ich mich so leicht ablenken lasse ;-)
Stand: Juli 2007
Merkmal |
erweiterte Beschreibung |
bereits verbaut |
geplant |
Anlagenthema |
grenznaher Trennungsbahnhof mit Museums-BW und eingleisigem Abzweig, Epoche V, |
|
|
Anlagenfläche |
ca. 3,80m * 2,50m, 5 Ebenen, Aufbau auf Holzrahmen, fahrbar, um jederzeit von allen Seiten an alle Stellen zu kommen. |
|
|
Anlagenhöhe |
unterste Ebene auf ca. 50cm, höchster Punkt bei ca. 1,30 m |
|
|
System |
Märklin H0, Wechselstrom, K-Gleis (durchgängig), Fremdfabrikate beim Rollmaterial jederzeit möglich |
|
|
Streckenlänge |
|
|
ca. 220m |
Weichen |
noch nicht ermittelt, da ein paar Planungsdetails noch fehlen |
100 |
ca. 110 |
Bahnhof |
sechsgleisiger Durchgangsbahnhof, zweigleisiger Dorfbahnhof |
|
|
Schattenbahnhöfe |
Anzahl: 5 SBhf 1 mit 14 Gleisen, davon 6 für je zwei kürzere Züge Einfahrtsbereich zu SBhf1 mit zwei Gleisen, jeweils auch doppelt belegbar SBhf2 mit 11 Gleisen, davon 3 für je zwei kürzere Züge SBhf3 mit 8 Gleisen, (offen: 3 für je zwei kürzere Züge?) SBhf4 mit 7 Gleisen, davon 4 Durchgangs- und 3 Wendezuggleise offen: SBhf5 mit drei Gleisen für Loks und Kurzzüge zwischen HBf und BW) |
4 fertig |
5 |
BW |
neunständiger Lokschuppen mit Werkstatt und Bekohlungsanlagen mit Kraneinsatz |
|
|
Digitalsystem |
Uhlenbrock Intellibox mit Selbstbau-Booster, Multiformat-Betrieb (MM + DCC) |
|
|
Digitalphilosophie |
Digital fahren und steuern, Automatische Steuerung über PC mit Win-Digitpet programmieren, Anordnung der Digital-Decoder (S88, K83, K84) an zwei zentralen Positionen ---> höherer Verkabelungsaufwand aber leichter zu warten |
|
|
Weichendecoder |
Unterschiedliche Fabrikate |
|
|
Schaltdecoder |
zur “stromlos-Schaltung” der SBhf-Gleise, um “Digitalstrom” zu sparen |
16 |
offen |
S88-Decoder |
Unterschiedliche Fabrikate, Menge nach “Anforderung zur Computersteuerung” |
21 |
ca. 31 |
Kabellänge |
ab 0,5 mm² Querschnitt, Ringleitungen mit 2*2,5mm² oder 2*4mm² |
ca 1.250m |
|
Beleuchtung |
Einbau einer 220V-Beleuchtung in den einzelnen Ebenen, um Fehlersuche und Wartung zu erleichtern |
|
|
Strassen- und Hausbeleuchtung |
alles noch nicht ermittelt, da Planung für diese Details noch nicht erstellt. |
|
|
|
|