Ein Modul als Testaufbau - Version 1
Um mir die Dimensionen eines Moduls besser vorstellen zu können, habe ich nach den Vorgaben “Nord-Modul” einen Modulrahmen aufgebaut. (Da es das erste von mir gebaute Modul ist, gibt es bestimmt noch viel zu verbessern, vor allem müssen ganz sicher die “Normen” noch genauer eingehalten werden. Aber, die Dimension war entscheidend...) Aus Ermangelung von 10mm-Birkensperrholz habe ich etwas dickere Sperrholzbretter aus der “Bastelkiste” verwendet. Die Bretter haben eine Dicke von 20mm. Die Modulgröße beträgt 60cm in der Breite und 90cm in der Länge. Bastelzeit bis zum Stadium - aufkleben der Korkbettung - war ein Sonntag-Nachmittag, Schienen und Elektrik ein Abend, Landschaft ...?
Sollte Interesse bestehen, könnte ich das Teil als Anschauungsobjekt zum nächsten mucis-Stammtisch mitbringen.
Hier ein paar Bilder dazu:

|

|
Die Zutaten: 2 Kopfbretter, 2 Seitenteile, Trassenbrett, 2 Versteifungen
|
Das Kopfbrett nach Nord-Modul-Bemassung
|

|

|
Die Teile sind bereit
|
Eckversteifungen
|

|

|
Der “Grundkasten” steht
|
Die Versteifungen für das Trassenbrett
|

|

|
Das Trassenbrett ist angebracht
|
Der Kasten ist fertig!
|

|

|
Der Leim für die Korkbettung ist aufgebracht
|
Der Kork wird angepresst
|

|

|
Der Kork ist fest
|
Der Aufbau, nahe am Nord-Modul-Vorbild
|
|
|
Probeliegen ...
|
Ob das alles hält?
|

|

|
Es soll ja auch fahren
|
Die Stromversorgung (hier nur analog)
|

|

|
Stromversorgung in der “Draufsicht”
|
Ein bisschen stilisiertes Gelände wird´s wohl werden
|

|

|
Das Thema steht: Landstrasse 2. oder 3. Ordnung überquert zweigleisige Bahnstrecke in hügeligem Gelände
|
Die Böschung an der Strasse entsteht
|

|

|
Nanu, Probefahrt auf der Baustelle?
|
Soll´s auch ein bisschen Oberleitung sein?
|

|

|
Für Obelix: Geschwindigkeit ist eine Frage der Manpower...
|
Strassenbelag wird aufgebracht
|

|

|
Stützmauer im “Nass”-Zustand
|
Was ist das? Ein Tümpel füllt sich....
|

|

|
Ösi-Kroko auf frisch geschottertem Gleis
|
An der Stützmauer wird noch gearbeitet
|

|

|
Belastungstest auf der Brücke mit Culemeyer - alles o.K.
|
Vier verschiedene Schotterarten am Gleis, “aus der Tüte”
|

|

|
Bäume sind über Nacht gewachsen
|
Blau-Beige im Modulumfeld
|

|

|
Schotter und Schienen mit Alterungsspuren
|
Jetzt mit Hintergrund und ein bisschen Leben
|

|

|
Köf II im Rangierbetrieb
|
Für einen Test ist das Modul aus meiner Sicht ganz o.K.
|
|
Letzte Mitteilung zum Mustermodul 1
Demontage erfolgte am 20.03.2004, da die Konstruktion zwar grundsätzlich o.K. war, aber aufgrund der Dimensionen nicht von einer Person transportiert werden konnte.
Bis auf die Ausstattungsdetails und den Hügel mit der Stützmauer wurden die Landschaftsteile entsorgt und die Rahmenteile der “weiteren Verwendung im Anlagenbau zugeführt”
Spass hat der Aufbau dieses Musters trotzdem gemacht. Aufbau über 4 Wochen, Abriss in 1 Stunde....
|
go top
|
|
|
|
|
|