Schauanlage Merklingen
Die Anlage hat sich wenig verändert. Ein paar Verfeinerungen hier und da, Die Umstellung der Steuerung auf Computerbetrieb, mit all den Aufwendungen die dazu gehören, ist für den Zuschauer nicht sichtbar. Da ich aber unter der Woche dort war, konnte ich wieder ein paar nette Bilder als Vorlage für den eigenen Bau oder zumindest als Ideenbringer schiessen. Hier sind die Bilder: Besuch 2006, Besuch 2004
Ostersonntag 2004 - schlechtes Wetter - Besuch der Modellbahnshow Merklingen
... nach eigenen Angaben “Europas schönste Modellbahnanlage”. Von München aus ist die Ausstellung über die A8 sehr leicht zu erreichen, ca 140km Entfernung, ca 80 Minuten Fahrzeit.
Die Anlage ist schön gestaltet, ca 120m² Anlagenfläche auf ca. 400m² Fläche. Es gibt kein reales Vorbild, sondern Ziel war es möglichst viel verschieden Landschaft auf der Fläche darzustellen.
So finden sich in unmittelbarer Nähe die Eisenverhüttung und der schneebedeckte Berg, der grosszügige angelegte Bahnhof und das Gross-BW. An Rollmaterial ist alles unterwegs, was das herz begehrt. Vom ICE-3 über 101er, Trafotransport mit der 216 und 151 als Zuglok, der BR03 in blau, der 460er aus der Schweiz bis zum BigBoy mit 30 Waggons.
Ich persönlich wünsche mir in einer Ausstellung ein bisschen mehr Nähe am Vorbild, oder auch Themenfestlegung und entsprechende Gestaltung.
Toll fand ich ein paar gealterte Züge, z.B. eine Diesel 212er mit einem Kalkzug und eine lange Doppeltraktion mit gealterten Kesselwagen. (Wenn die zwei 151er auch noch “Lebensspuren” gehabt hätten, wärs perfekt gewesen.)
Der Shop ist gut sortiert, aber nicht wirklich günstig. Der auf 500 Stück limitierte Sonderwagen der Modellbahnshow auf Basis des Märklin Kühlwagens hätte mir gefallen, aber nicht für knapp 30 Teuronen.
Vom Eisenbahnjournal gibt es einen Anlagenbericht zu dieser Anlage: “Märklin in Merklingen”
Mein Fazit: Schön, aber nicht überwältigend.
Hier nun ein paar Bilder und bildet Euch selbst ein Urteil.:





 

go top
|