Impressionen von der Insel Sylt...vielleicht als Anregung für ein Anlagenmotiv oder ein Modul ..
..
Syltshuttle, BR218 und BR215 und mehr
go top
Arbeiten an Häusern mit Reetdach
Reetdächer sind in Küstenregionen weit verbreitete Arten der Dachdeckung. Auf Sylt gibt es in einigen Orten die Pflicht für Neubauten die Reetdachdeckung anzuwenden. (Keitum, Kampen) Ein Reetdach hat auf der Wetterseite eine Haltbarkeit von 40-60 Jahren, auf der wetterabgewandten Seite 60-80 Jahre und kostet ungefähr doppelt soviel wie eine Ziegeldachdeckung. Das Reet (getrocknetes Schilf) kommt nur für Ausbesserungarbeiten von der Insel, für Neueindeckungen wird das Schilf vom ungarischen Plattensee importiert. Dort wächst das Schilf langsamer und wird somit fester und beständiger.
go top
Sandaufspülung vor Westerland
Es gibt auf Sylt ein vom Staat und der EU gefördertes Projekt zur Erhaltung der Küste auf Sylt und damit auch zum Schutz der Küste Schleswig-Holsteins. Mit Hilfe der Sandaufspülung werden die Uferregionen zur Nordsee mit Sand aus der Nordsee wieder aufgefüllt. Dazu wird mit Hilfe von Hopperbaggerschiffen der Sand mit einem großen Staubsauger aufgesaugt, in Küstenähe in Rohrleitungen gepumpt und am Strand verteilt. Seht auch hierzu ein paar Bilder:
Strandzugang am Wenningstädter Kliff, windschiefe Kiefern und Kampener Leuchtturm
Regionalexpress HH-Westerland mit Zug- und Mitteltraktion
Zwei Wendezüge sind zusammengekuppelt, und zwar Lok an Steuerwagen ...(aufgenommen in Keitum am Bahnhof) Für die MoBa bedeutet das wieder ´mal : Nichts ist unmöglich
|